verderben

verderben
1. (verdárb, verdórben) vt
(ис)по́ртить

éine Spéise verdérben — испо́ртить еду́

ein Bild verdérben — испо́ртить карти́ну

éinen Ábend verdérben — испо́ртить ве́чер

die Stímmung verdérben — испо́ртить настрое́ние

etw. stark verdérben — испо́рти́ть си́льно что-либо

mach Licht! Du kannst dir die Áugen verdérben — зажги́ [включи́] свет! Ты мо́жешь испо́ртить себе́ глаза́ [зре́ние]

j-m die Fréude verdérben — отрави́ть [испо́ртить] кому́-либо удово́льствие

er hat uns das Spiel verdórben — он испо́ртил нам игру́

er wúrde durch schléchte Geséllschaft verdórben — его́ испо́ртила плоха́я компа́ния

er ist durch und durch verdórben — он совсе́м испо́рченный

2. (verdárb, verdórben) vi (s)
по́ртиться, гнить

Pílze verdérben bald — грибы́ бы́стро по́ртятся

die Spéise ist verdórben — (э́та) еда́ испо́ртилась


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "verderben" в других словарях:

  • Verderben — Verdêrben, verb. irreg. & regul. welches in der erstern Gestalt auf folgende Art abgewandelt wird: ich verderbe, du verdirbst, er verdirbt; Conj. ich verderbe, verderbest, verderbe. Imperf. ich verdarb; Conj. verdürbe. Mittelw. verdorben. Imper.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verderben — »schlecht werden, zugrunde gehen, beschädigen, zugrunde richten«: Das seit mhd. Zeit bezeugte starke intransitive Verb (mhd. verderben »zunichtewerden, umkommen, sterben«), mit dem sich das zugehörige schwache Veranlassungswort (mhd. verderben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verderben — »schlecht werden, zugrunde gehen, beschädigen, zugrunde richten«: Das seit mhd. Zeit bezeugte starke intransitive Verb (mhd. verderben »zunichtewerden, umkommen, sterben«), mit dem sich das zugehörige schwache Veranlassungswort (mhd. verderben… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verderben — Vst. std. (13. Jh.), mhd. verderben (intransitiv Vst., transitiv Vsw.), mndd. vorderven, afr. forderva, urderva Stammwort. In der älteren Sprache nicht bezeugt und deshalb unklar. Vermutlich zu ae. deorfan arbeiten, sich mühen, zugrunde gehen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verderben — 1. ↑depravieren, ↑korrumpieren, 2. ruinieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verderben — 1. ↑Depravation, 2. Ruin …   Das große Fremdwörterbuch

  • verderben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ruinieren Bsp.: • Du hast die Hose (da) vollkommen ruiniert …   Deutsch Wörterbuch

  • verderben — V. (Mittelstufe) durch zu langes Aufbewahren ungenießbar werden Synonyme: faulen, umkommen, verfaulen, verkommen, gammeln (ugs.), vergammeln (ugs.) Beispiele: Während unserer Abwesenheit ist das Fleisch verdorben. Der Fisch verdirbt schnell …   Extremes Deutsch

  • verderben — zugrunde richten; ruinieren; zu Grunde richten; in Verruf bringen; gammeln (umgangssprachlich); schlecht werden (Lebensmittel); verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (um …   Universal-Lexikon

  • Verderben — Abadon; Untergang; Apokalypse * * * ver|der|ben [fɛɐ̯ dɛrbn̩], verdirbt, verdarb, verdorben: 1. a) <itr.; ist durch längeres Aufbewahren über die Dauer der Haltbarkeit hinaus schlecht, ungenießbar werden: das Fleisch, die Wurst verdirbt… …   Universal-Lexikon

  • verderben — ver·dẹr·ben; verdirbt, verdarb, hat / ist verdorben; [Vi] (ist) 1 etwas verdirbt etwas wird so schlecht, dass man es nicht mehr essen oder trinken kann: Die Milch verdirbt, wenn sie nicht gekühlt wird; [Vt] (hat) 2 (jemandem) etwas verderben… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»